Mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung für schwerstkranke Menschen am Lebensende.

Willkommen auf der Homepage des Landesverbandes SAPV Bayern e.V.

Im Landesverband SAPV Bayern e.V. haben sich die bayerischen SAPV-Teams organisiert, um wichtige Themen, wie die flächendeckende Versorgung der bayerischen Bürger mit Leistungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV), darzustellen sowie die bereits existierende, hohe Qualität im Bereich der SAPV gemeinsam zu sichern und weiterzuentwickeln.

Informationen zur SAPV

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) hat das Ziel, Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern sowie ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Krankenhauseinweisungen sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Die komplexen Symptome und das Leiden der Patienten sollen gelindert oder behoben werden. Die Versorgung erfolgt in Absprache mit den Betroffenen selbst und/oder ihren Angehörigen im Sinne des vom Patienten geäußerten Willens.

mehr >

Stellenanzeigen bayerischer SAPV-Teams →

Termine

Termine

2023

27.09.2023       Regionaltreffen Ober- und Unterfranken,
                          Aschaffenburg

04.10.2023       Regionaltreffen der Münchener Teams,
                          München

05.10.2023       Fachtag für die bayerischen SAPV-Teams
                          Multiprofessionelles Arbeiten in SAPV-Teams
                          „Nicht ohne uns!“
                          Soziale Arbeit und Psychologie in Palliative Care

                          Kooperationsveranstaltung
                          Christophorus-Akademie & Landesverband SAPV 
                         
Programm und Anmeldung unter diesem Link
                          ausgebucht, mit Warteliste

10.10.2023       Regionaltreffen Mittelfranken,
                          Fürth

17.10.2023       Regionaltreffen Oberbayern West,    
                          Polling (Weilheim)

24.10.2023       Regionaltreffen Oberbayern Ost,    
                          Erding 

Termin für die nächste Mitgliederbesprechung  in 2023 im Online-Format wird
noch bekannt gegeben.

 

 

 

 

 

Termine

2023

24.10.2023       Regionaltreffen Oberbayern Ost,    
                          Erding 

07.11.2023       Regionaltreffen Niederbayern,
                          Eggenfelden

14.11.2023       Regionaltreffen Oberpfalz,
                          Schwandorf

 

2024

14.05.2024       Mitgliederversammlung 2024,    
                          Fürth 

11.06.2024       Regionaltreffen Schwaben,    
                          Augsburg 

Bitte schon für 2024 vormerken
19.06.2024       LSB-Fachtag in Kooperation mit Hospizakademie Bamberg,    
                          Thema folgt
                         
Save the date: Fachtag SAPV 2024 – Hospiz-Akademie Bamberg

                  

Über den Landesverband

Der Landesverband SAPV Bayern e.V. wurde Mitte des Jahres 2016 gegründet, um den einzelnen Teams eine „gemeinsame Stimme“ zu verleihen. Aktuell sind 47 der 48 in Bayern arbeitenden Teams Mitglied im Landesverband. Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben des Landesverbandes SAPV Bayern e.V.

mehr >

Zusammenarbeit mit weiteren Leistungserbringern

Die SAPV-Teams arbeiten eng mit den bereits bestehenden Versorgungspartnern, wie dem Hausarzt oder einem Pflegedienst, zusammen. Sie ergänzen das Angebot von Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern und Pflegediensten dort, wo die Versorgung schwerkranker Patienten durch die Komplexität des Symptomgeschehens besonders aufwendig wird.

Hier finden Sie Informationen über und für kooperierende Leistungserbringer.

mehr >

Hier finden Sie Ihr SAPV-Team in Bayern

Laut dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) haben alle bayerischen Bürger, die gesetzlich krankenversichert sind, einen Anspruch auf Leistungen der SAPV, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen in Bayern und den SAPV-Teams konnte mittlerweile eine flächendeckende Versorgung in Bayern aufgebaut werden. Jedes Team versorgt ein individuell definiertes Gebiet. Hier erfahren Sie, welches SAPV-Team für welches Gebiet in Bayern zuständig ist.

mehr >

Junges Paar im Rückspiegel

Wir brauchen Ihre Hilfe

Wir finanzieren unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Sie uns helfen möchten, das Angebot der SAPV mit zu gestalten, unterstützen Sie uns gerne mit Ihrer Spende.

Landesverband SAPV Bayern e.V.

VR-Bank Würzburg

IBAN: DE 23 7909 0000 0000 3512 37

BIC: GENODEF1WU1

Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen an.

Da wir gemeinnützig tätig sind, können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen. Dafür benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse.